Wegstrecke: 18 km; hoch: 1276 m; runter: 984 m
Start: Schlüter Hütte; 2306 m; 7:40 UhrZiel: Pisciadu Hütte; 2587 m; 16:00 Uhr
Schritte: 32788
Wetter: morgens sonnig, später bewölkt, einzelne Regentropfen
Heute hatten wir wieder einen langen Tag vor uns. Und das nach einer miesen Nacht (irgend so ein Schnarchhannes hat mich wieder um den Schlaf gebracht) und einem noch schlechteren Frühstück. Aber egal: Zunächst ging es heute von der Schlüter Hütte zur Forcella de Munt de Furcia, über Bronsoijoch und Furcela de Furcia (Kreuzjoch) zur Roascharte. Dort war die Entscheidung zu treffen: Klettersteig ja oder nein. Ich entschied mich für nein und daher mussten wir einen kleinen Umweg gehen über die Forcella Forces de Sieles. Nach kleinen drahtseilgesicherten Abschnitten erreichten wir schließlich die Puezhütte pünktlich zum Mittagessen um 11:45 Uhr. Kurz nach der Puezhütte verlief die Landesgrenze zu Südtirol/Alta Badia. Über die Forcella de Ciampei und die Forcella de Crespeina (Über sieben Scharten musst du gehen...) erreichten wir gegen 14 Uhr endlich das Grödner Joch. Leider hatte es inzwischen zugezogen und es gab ein paar Regentropfen, so daß wir kurz zögerten, ob wir den Weg zur Pisciaduhütte mit Klettersteig wirklich noch gehen wollen. Aber da es uns am Grödner Joch überhaupt nicht gefiel, entschieden wir uns es zu wagen. Und wurden sogar mit besserem Wetter belohnt. Jetzt ging es nochmal eine Stunde steil bergan, bevor der Klettersteig anfing, der nach 0,5 Stunde überstanden war. Und schon war unser heutiges Ziel die Pisciadu-Hütte in Sichtweite. An der Speisekarte merkte man ebenfalls, dass wir Südtirol verlassen hatten. Es gab nicht mehr nur Gröstl, sondern auch eine Reihe verschiedener Nudelgerichte. Endlich! Während des Abendessens trudelten auch langsam Christina und Julia, so daß wir uns wieder auf einen schönen Abend freuen durften.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen