Wegstrecke: 18,5 km
Start: Kreuzwiesenhütte; 1924 m; 7:40 UhrZiel: Schlüterhütte; 2306 m; 15:45 Uhr
Schritte: 31939
Wetter: sonnig, heiß
Heute starteten wir um 7:40 Uhr zunächst zum Hörschwanger Kreuz. Dann ging es über das Jakobsstöckl (eine kleine Kapelle) und den Jakobskopf zur Turnaretschhütte. Anschließend waren wir bereit für den Aufstieg zum Maurerberg, dessen Gipfel wir nach 1 h gegen 11 Uhr erreichten. Der Abstieg zur Mauererberghütte war ein Kinderspiel. Der weitere Weg zum Würzjoch ging hauptsächlich auf einem Fahrweg hinab, der uns sehr lang vorkam. Unten kam man zunächst auf einem Parkplatz an, auf dem es vor Italienern nur so wimmelte. Wir beobachteten noch ein Kuh, die versehentlich einen Autospiegel von einem der dort parkenden Autos abriss und machten uns dann an den leichten Anstieg, hier war der Weg wieder ein Wanderweg, bis zum Würzjoch. Wieder ein Riesenparkplatz, wieder ein Haufen Italiener. Ich wurde langsam grantig, weil es inzwischen 12:50 Uhr war und ich immer noch kein Mittagessen bekommen hatte. Aber 20 Minuten später erreichten wir die Munt de Fornella unsere Jausenhütte für heute und alles war wieder gut. So waren wir um 14:00 Uhr für den anstrengensten Anstieg für heute zur Peitlerscharte gerüstet. Um 14:45 Uhr waren wir oben und der Rest des Weges ging wunderschön entlang des Berges, fast auf einer Höhe zur Schlüterhütte, die wir um 15:45 Uhr erreichten. Genug Zeit um noch den Hausberg und den damit 3. Gipfel für heute, den Zendlerser Kofel (2422 m) zu besteigen. Wieder zurück hatten wir noche einen netten Abend mit Christina und Julia und einem Liter Vino Rosso, der uns ein wenig über die kleinen Essensportionen hinwegtröstete.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen